Wollen wir gewinnbringende Erkenntnisse aus Daten generieren, ist eine data-driven Culture notwendig. Doch auf dem Weg dahin, hemmt häufig ein unsicheres Gefühl im Umgang mit "Daten" den Fortschritt.
Steht Ihnen einen Data Science-Projekt bevor oder sind Sie einfach daran interessiert, wie Data Mining gelingt? Wie erklären den aktuellen und branchenübergreifenden Leitfaden, um Projekte ...
Wenn es nicht bereits angepackt wurde, steht es häufig ganz oben auf der To-Do-Liste – Daten nutzen und Mehrwert schaffen. Gleichzeitig werden laufend kreuz und quer neue Daten generiert.
Wir haben das Wichtigste der aktuellen Unterstützungen für Sie zusammengefasst. Eines ist sicher, die Digitalisierung ist in Österreich selten so schnell voran geschritten wie in diesen Zeiten.
Nachhaltige Entscheidungen sind datenbasierte Entscheidungen. Die Herausforderungen der aktuellen Zeit haben Unternehmen aller Größen gezeigt wie wichtig es ist, digital auf festen Beinen zu stehen.
Es scheint mittlerweile überall angekommen zu sein: ob 'der Rohstoff', 'das Öl' oder 'das Gold des 21. Jahrhunderts' – Daten sind von immensem Wert. Vorausgesetzt, sie werden sinnvoll genutzt ...
Sobald es um Digitalisierung und Technologien geht, wird schnell mit attraktiv klingenden Modewörtern herumgeworfen: da geht es sofort um Artificial Intelligence, Data Science, Advanced Analytics ...
‚IoT‘ boomt, aber warum eigentlich? Stellen Sie sich vor, Sie sparen bares Geld, weil Sie Strom effizient nutzen und teure Verbrauchsspitzen vermeiden, wissen welche Arbeitsplätze ...
Mittlerweile verstehen Unternehmen branchenübergreifend, dass sie ohne digitale Lösungen schwer am Markt dauerhaft bestehen können. Die digitale Transformation bietet die Chance, das Portfolio neu ...
Was waren die umsatzstärksten Tage der letzten zwei Jahre? Wieviele Produktivstunden leisten meine Mitarbeiter? Welches Projekt ist aktuell wirtschaftlich am effektivsten?
Daten, Dashboards und Analysen – nie zuvor zeigten sich Politik und Medien so datengetrieben wie in der Zeit der Corona-Krise. Das Erfassen der Situation und die Möglichkeit rasch zu handeln ...
Wenn ein Unternehmen im Rahmen der digitalen Transformation erfolgreich sein will, führt kein Weg an Daten und Analytics vorbei. Auch wenn viele Buzzwords herumschwirren und Corporates meinen ...
Zum Abschluss eines Jahres voller Herausforderungen wollen wir das Positive ins Rampenlicht stellen.Deswegen haben wir einige Highlights an guten Nachrichten für Euch zusammengefasst.
Wer mächtig sein will, braucht starke Partner. Das wissen auch die Vorstände der führenden Software-Anbieter Salesforce und SAP – beide Seiten sind unlängst Allianzen mit den Top-Playern ...
Wenn es um die 'Demokratisierung von Daten' geht, so gibt es dabei unterschiedliche Ebenen. Die eine ist das öffentliche zur Verfügung stellen von Daten, wie man es zB von Open Data Portalen kennt.
Marketer, Nachrichtenagenturen oder Unternehmer wie Amazon Gründer Jeff Bezos sprechen längst darüber und tun es – sie verzichten auf Powerpoint, Bulletpoints und staubige Tabellen ...
Das Datenvisualisierung trockene Inhalte wie Spalten und Zeilen besser verständlich macht, steht außer Diskussion. Also werben mehr und mehr Softwarefirmen mit ihrem neuen Dashboard.
Durch den digitalen Wandel ist in Unternehmen und Organisationen mittlerweile ein Bewusstsein entstanden, dass Daten nicht ein Nebenprodukt digitaler Prozesse sind ...
Die Herausforderung neuer Technologien geht in der Regel mit Unsicherheiten einher. Gerade wenn es um die Sammlung und Nutzung von Daten geht, ist nicht selten von „Überwachung“ oder ...
Da man die Filmindustrie als eine Art Spiegel der Gesellschaft sehen kann, wollten wir anlässlich der Jahreszeit wissen, in welche Themengebiete Weihnachten in Filmen typischerweise ...
Daten sind gewissermaßen das Protokoll des Unternehmensalltags und werden im Daily Business fortwährend generiert. Sie entstehen durch Verkäufe, Kundeninformationen, Personalabrechnungen ...
Business Intelligence, das ist der Überbegriff für Strategien und Tools zur Analyse von Unternehmensdaten, um Erkenntnisse über das eigene Unternehmen zu gewinnen und daraus Entscheidungen abzuleiten.