Wenn es nicht bereits angepackt wurde, steht es häufig ganz oben auf der To-Do-Liste – Daten nutzen und Mehrwert schaffen. Gleichzeitig werden laufend kreuz und quer neue Daten generiert. Aperiam harum eum modi neque.
Hier kann es sinnvoll sein, sich in einem ersten Schritt Gedanken darüber zu machen, wie der Zustand der aktuellen Daten aussieht und daraus Maßnahmen für das weitere Vorgehen abzuleiten. Denn es gilt, je besser die Datenqualität, umso besser die Ergebnisse (“Garbage in, garbage out”).
Mehr zu den unterschiedlichen Darstellungsformen und wofür sich welche Visualisierung eignet sehen Sie hier.
Das Datenvisualisierung trockene Inhalte wie Spalten und Zeilen besser verständlich macht, steht außer Diskussion. Also werben mehr und mehr Softwarefirmen mit ihrem neuen Dashboard.
Read moreWenige Themen werden so kontrovers diskutiert wie jenes der künstlichen Intelligenz. Neue Technologien bringen, wie so oft, Verunsicherungen mit sich.
Read more