Wenn es nicht bereits angepackt wurde, steht es häufig ganz oben auf der To-Do-Liste – Daten nutzen und Mehrwert schaffen. Gleichzeitig werden laufend kreuz und quer neue Daten generiert. Aperiam harum eum modi neque.
Hier kann es sinnvoll sein, sich in einem ersten Schritt Gedanken darüber zu machen, wie der Zustand der aktuellen Daten aussieht und daraus Maßnahmen für das weitere Vorgehen abzuleiten. Denn es gilt, je besser die Datenqualität, umso besser die Ergebnisse (“Garbage in, garbage out”).
Mehr zu den unterschiedlichen Darstellungsformen und wofür sich welche Visualisierung eignet sehen Sie hier.
Wozu Daten visualisieren? Unser Gehirn verarbeitet visuelle Elemente nicht nur 60 000 mal schneller als Text, sondern speichert diese auch länger.
Read moreWas waren die umsatzstärksten Tage der letzten zwei Jahre? Wieviele Produktivstunden leisten meine Mitarbeiter? Welches Projekt ist aktuell wirtschaftlich am effektivsten?
Read more